
Wie ist der Prozess der pflanzlichen Gerbung bei Gusti?
Bei Gusti verwenden wir pflanzlich gegerbtes Leder aus Gruben. Wir beziehen unser pflanzlich gegerbtes Leder hauptsächlich aus zwei Quellen:
- Unsere lokale Gerberei kauft Häute von lokalen Metzgern.
- Sie erhalten auch Lederreste, die während der Eid-Feierlichkeiten entstehen.
Das bedeutet, dass jedes Stück Leder lokal aus den umliegenden Bezirken bezogen wird.
-
1. Die rohen Häute werden gesalzen, um sie zu konservieren, und dann an die Gerbereien gesendet.
2. Die Häute werden in Trommeln entsalzt, um das zur Konservierung verwendete Salz zu entfernen.
3. Die Häute werden mit einer Lösung aus Kalk, Schwefelsulfat und Enzymen gewaschen, um während des Äscherungsprozesses jegliches Haar zu entfernen.
4. Überschüssiges Fleisch wird von der nassen Haut mit einer Fleischschälmaschine entfernt.
5. Die Häute sind nun bereit, den Beizprozess zu beginnen.
6. Die Haut wird zurück in die Gerberei gebracht, wo die Gerber die Häute nass machen und in einer Grube schichten.
7. Die Häute werden übereinander gelegt, wobei zwischen jeder Haut Baumrinde gestreut wird. Dann wird Wasser in die Grube gegeben.
8. Die Baumrinde, auch bekannt als Tannin, setzt den Gerbstoff frei, der von der Haut aufgenommen wird. Bei Gusti verwenden wir Baumrinde vom Babul- und Aaval-Baum und verzichten auf den Einsatz von Chemikalien.
9. Sobald der gesamte Gerbstoff freigesetzt wurde, werden die Häute in eine andere trockene Grube verlegt und der Prozess wird wiederholt.
10. Der gesamte Prozess wird für 25 bis 35 Tage wiederholt und ist abgeschlossen, sobald die Haut gegerbt ist und zu ihrer ursprünglichen Form zurückgekehrt ist. Dieser Prozess ist als Grubengerbung von pflanzlich gegerbtem Leder bekannt.
-
11. Das überschüssige Fett wird dann von Hand von der Haut entfernt.
12. Rizinusöl wird auf die Haut aufgetragen und diese wird zum Trocknen aufgehängt.
13. Nach dem Trocknen wird jegliche Steifigkeit mit einem Messer von der Haut entfernt.
Die Haut ist dann gebrauchsfertig.
14. Die Haut wird noch einmal gewaschen, in der Sonne getrocknet und dann zu Taschen verarbeitet.
Dieser Prozess führt zu 100% pflanzlich gegerbtem Ziegenleder aus der Grube.
Bei der Herstellung unseres pflanzlich gegerbten Leders halten wir uns an folgende Normen:
- Unsere Produkte von Gusti Leder Nature sind zu 100% pflanzlich gegerbt.
- Unsere Produkte von Gusti Leder Studio enthalten weniger als 3000 mg Chrom pro Kilogramm Leder + einer der Gerbprozesse, die die Häute durchlaufen, muss eine pflanzliche Gerbung sein.
Dieser Prozess führt zu 100% pflanzlich gegerbtem Ziegenleder aus der Grube.
Bei der Herstellung unseres pflanzlich gegerbten Leders halten wir uns an folgende Normen:
- Unsere Produkte von Gusti Leder Nature sind zu 100% pflanzlich gegerbt.
- Unsere Produkte von Gusti Leder Studio enthalten weniger als 3000 mg Chrom pro Kilogramm Leder + einer der Gerbprozesse, die die Häute durchlaufen, muss eine pflanzliche Gerbung sein.

Ist pflanzlich gegerbtes Leder besser für die Umwelt?
Die pflanzliche Gerbung gilt als Maßstab in der Lederindustrie, da sie weniger Umweltverschmutzung verursacht.
Vorteile::
Umweltfreundlich: Der pflanzliche Gerbprozess verwendet rein organische Materialien wie Tannine aus Baumrinde und produziert keinen toxischen Abfall.
Biologische Abbaubarkeit: Pflanzlich gegerbtes Leder ist hochgradig biologisch abbaubar und zersetzt sich allmählich, ohne die Umwelt zu schädigen.
Einzigartiges Aussehen und Farbe: Die pflanzliche Gerbung produziert starkes und haltbares Leder. Die natürliche Farbe des Leders verstärkt seinen authentischen Charakter.
Nachhaltigkeit: Die Technik der pflanzlichen Gerbung unterstützt nachhaltige Praktiken und verwendet keine chemischen Substanzen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten.
Gesundheitsvorteile: Pflanzlich gegerbtes Leder wird nicht mit schädlichen Chemikalien wie Chrom behandelt, daher verursacht es keine allergischen Reaktionen oder Hautirritationen, wenn Du damit in Kontakt kommst.