Leather lexicon

  • Zertifikat

    SA8000  Art: Zertifikat 3 Jahre gültig mit Prüfungen alle 6 Monate  Prüfkriterien:  Keine Kinderarbeit Keine Zwangsarbeit Arbeitsschutz Versammlungs- und Tariffreiheit Diskriminierungsverbot Keine Bestrafungen Arbeitszeitregelungen auf nationalen Standards Mindestlohn  Extra Informationen:...

  • Yakleder

    Das Leder des Yaks, ist eine Rinderart, die in Tibet und in Zentralasien weit verbreitet ist. Das Hochgebirgsrind Yak, wird wegen seines ständigen lauten Grunzen auch Grunzochse genannt. Sein Leder...

  • Wildhaut

    Wildhaut bezeichnet die Häute von Tieren, die in freier Haltung oder Wildbahn leben.

  • Wasserwerkstatt

    In Lederherstellungsprozess benötigen viele Einzelschritte große Mengen Wasser. Aus diesem Grund ist bei der Herstellung von Leder eine Wasserwerkstatt unerlässlich. Bereits der erste Schritt der Herstellung, das Weichen, ist ein...

  • wasserfest

    Der Begriff wasserfest wird gleichbedeutend mit "wasserresistent" verwendet und bedeutet, dass Nässe vor Eindrigen abgehalten werden kann. Die Bezeichnung wasserfest oder wasserresistens garantiert jedoch nie einen vollkommenen Schutz gegen  So...

  • Vollnarbiges Leder

    Was ist vollnarbiges Leder? Dieses Leder ist ein Glattleder aus dem Narbenspalt. Die natürliche Narbung, auch mit kleinen Hautunregelmäßigkeiten wurde nicht verändert. Das heißt, das Leder darf nicht geschliffen oder...

  • Vintage-Leder

    Was ist Vintage Leder? Vintage-Leder wird keinem definierten Ledertyp zugeordnet. Man bezeichnet entweder neue Leder, die wie alte Leder aussehen, oder neue Leder, die schnell Gebrauchsspuren zeigen, als Vintage-Leder. Häufig...

  • Tipps für den richtigen Tragegurt

    Wer kennt es nicht, man möchte sich eine neue Tasche kaufen und hat schon seine Favoriten. Doch der Unterschied ist, dass sie zwei verschiedene Gurte haben. Wir haben für euch...

  • Straußenleder

    Eigenschaften von Straußenleder Straußenleder wird in der Regel zu Glattleder verarbeitet. Es zeichnet sich durch seine Weichheit, Strapazierfähigkeit und ein charakteristisch genopptes Narbenbild aus. Dieses Narbenbild entsteht durch die Federn...

  • Spaltleder

    Als Spaltleder wird das Leder bezeichnet, das aus dem Fleischspalt gewonnen wird. Mehr zum Vorgang des Spaltens oder den verschiedenen Spalten des Leders, erfährst Du unter den jeweiligen Begriffen.

  • Salzränder

    Salzränder an Lederprodukten - wie entfernen Im Winter ist es meistens soweit, Salzränder an den schönen Lederschuhen. Diese entstehen durch Steusalze, die im Streudienst eingesetzt werden. Wenn die Schuhe vorher...

  • Recyclingprodukt

    Da Leder ein Nebenprodukt der Fleischindustrie ist, ist es ein hunderprozentiges Recyclingprodukt, denn würde die Tierhaut nicht für die Lederproduktion genutzt werden, wäre sie Abfall. Alle von uns verwendeten Leder...

  • Pferdeleder (Cordovanleder)

    Pferdeleder Allgemein Pferdeleder gibt es heute nicht mehr so oft, da sie auf den Äckern durch Traktoren ersetzt wurden und auf der Straße durch motorisierte Fahrzeuge. Deswegen fällt nicht mehr...

  • Metallicleder

    Metallicleder - Leder in Metall-Optik Metallicleder oder Metallisé-Leder sind Glattleder mit einer metallischen Optik. Es gibt zwei Varianten mit denen man diesen Effekt erreichen kann: Bei der ersten Variante möchte...

  • Lenkerband

    Für eine bessere Fahreigenschaft empfiehlt sich die Verwendung eines Lenkerbandes am Fahrradlenker. Dieses erhöht die Griffigkeit und absorbiert Stöße und Federungen. Bei Lenkerbändern kommt es primär auf Komfort, Haptik und Griffigkeit...

  • Lederschuhe: Vorteile gegenüber Kunstleder

    Vorteile von Lederschuhen Lederschuhe haben in vieler Sicht Vorteile gegenüber Kunstleder- und Textilschuhen. Wie zum Beispiel die Atmungsaktivität und die Dehnbarkeit. Natürlich gibt es noch weitere Vorteile, die ich Euch...

  • Krakelierung

    Krakelierung: Anwendung von Krakelierlack bei Leder Eine besondere Art der Oberflächenstruktur von gedeckten Ledern ist die Krakelierung oder auch Craquelé genannt. Um dieses Ergebnis auf dem Leder zu erhalten, wird...

  • Kontrollen unserer Produzenten

    Bei der Produktion von Gusti Leder Produkten stehen Werte wie Tierschutz, Nachhaltigkeit und Menschenrechte im Vordergrund. Wir unterliegen dem internationalen Standard SA8000, der sich das Ziel gesetzt hat, Arbeitsbedingungen von...

  • Känguruleder

    Känguruleder Allgemein Känguruleder wird in Europa zu den Exotenledern gezählt. In Australien hingegen wird es so verwendet, wie bei uns das Hirschleder. Da die natürlichen Feinde abnehmen und die Anzahl...

  • Herstellung von Leder

    Die Herstellung von Leder erfolgt aus Tierhäuten. Dabei gibt es Unterschiede in den einzelnen Verfahren, abhängig davon, ob chemisch oder natürlich vorgegangen wird und ob traditionell oder maschinell gearbeitet wird....

  • Gefundene Verstöße

    Wenn bei unseren Kontrollen ein Verstoß festgestellt wird, werden Strafen fällig die vorher im Vertrag festgehalten wurden. Zu den Verstößen zählt zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter der Gerberei keine Handschuhen...

  • Felle

    Felle: Umgangssprache vs. Lederfachsprache Bei dem Begriff Felle kann unterschieden werden in die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs und die Verwendung in der Lederfachsprache. Wenn man umgangssprachlich von Fellen spricht meint...

  • Ergebnisse der Kontrollen

    Was wurde bei unseren letzten Kontrollen gefunden:  Besonders die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die Arbeiter sowie die Kinderarbeit kontrollieren wir regelmäßig bei unseren unangekündigten Besuchen in der Produktion. Auf der...

  • Bikepacking

    Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel ist nicht nur im Alltag, sondern auch in der Freizeit sehr beliebt. Für Radreisende die besonders viel Wert auf flexibilität und dynamik setzen, bietet die, aus...

  • Babooltree (lat.: Acacia nilotica)

    Pflanzliche Gerbung mit der Rinde des Babooltrees Alle Gusti Leder nature Produkte werden mit der Rinde des Babooltrees gegerbt. Der Baum wächst vor allem in Indien und Afrika. Er wird...

  • Leather bicycle saddle

    Leather saddles offer far more advantages than just their stylish appearance. A particular highlight for many cyclists is that the leather adapts perfectly to their anatomy after a certain break-in...

  • finishing

    Leather finishing generally refers to the treatment of the leather in the final stages of production.

  • Tensile strength

    The tensile strength indicates how much stress the leather can be subjected to before it tears.

  • Goat leather

    Goat leather is characterized by its durability, suppleness and fine structure.

  • tame skin

    Tame hide refers to animal hides that come from animals kept in stables.

  • Suede

    Suede is a leather made from the skin of wild animals and is characterized by a roughened surface.

  • Wet White

    "Wet White" refers to wet synthetically tanned leather that is still in the manufacturing process.

  • Wet Blue

    Wet blue refers to wet chrome-tanned leather that is still in the manufacturing process.

  • switches

    Soaking is the first step in the process, which takes place in the water basin.

  • Switch

    The term "soak" refers to the liquid used in the "soaking" process to restore the original water content of a skin.

  • Closure types

    Leather bags have different types of closures depending on size, design and needs.

  • Dip dyeing

    During dip dyeing, the aniline leather is dyed in a bath and thus receives its individual look.

  • Suede

    Suede is a type of rough leather and is an alternative name for suede.

  • Tension

    Stretching is a step in the leather production process.

  • Columns that

    Leather splits are the individual, separate layers of an animal hide.

  • Columns

    Splitting is a step in the tanning process and is usually carried out before or after tanning.

  • Sole leather

    Sole leather is leather that has been specially finished to make it suitable for the production of leather shoes. It does not refer to a specific type of leather, but...

  • pigskin

    Pigskin is a type of leather obtained from the domestic pig, which is known in leather processing by its English name "pork".

  • saddle leather

    Saddle leather is a very strong leather, such as bare leather or leather with a patina look.

  • Saffron coloring

    Saffron dyeing is a vegetable dyeing process. It uses exclusively plant-based tannins, such as saffron.

  • moroccan

    Saffiano or Saffiano leather is the name given to leather that is named after the Moroccan city of Safi.

  • rawhide

    The rawhide is the untreated, peeled skin, which is then processed for leather production.

  • Cleaning leather

    Leather care is fundamentally crucial for the longevity and durability of a leather product.

  • Production standards

    During the production of Gusti Leder products, care is taken to ensure that international production standards are adhered to.